Missratene gemeinsame Baumfällaktion unter Einsatz eines Traktors
Eine Verantwortung für einen Schaden besteht dann nicht, wenn die Mitwirkung eines Schädigers bei einer gemeinsamen gefährlichen Handlung – hier gemeinsam geplante und unter Mi...
Das Land Nordrhein-Westfalen kann aufgrund einer Verkehrssicherungspflichtverletzung für einen Fahrbahnbelag haften, der eine unzureichende Griffigkeit aufweist, wenn es aufgrund dieser Gefahr...
Haushaltsführungsschaden - 8 Euro pro Stunde sind genug
Ein Stundenlohn von 8,00 € ist sowohl hinsichtlich eines Haushaltsführungsschadens als auch hinsichtlich geltend gemachter Pflegekosten angemessen.
Eine pauschale Erhöhung des Stund...
Grundsätze für eine Prognoseentscheidung zur Bemessung des Erwerbsschadens; Behandlung einer Grundrente
Die Grundrente nach § 31 BVG hat keine Lohnersatzfunktion und dient ihrer Zweckbestimmung nach anders als die Ausgleichsrente und der Berufsschadensausgleich nicht der Bestreitung des Lebensun...
Gerangel zwischen zwei Hunden; einer der Halter wird dabei gebissen
Kommt es zu einem Gerangel zwischen zwei Hunden, in dessen Rahmen der Halter des einen Hundes von dem anderen Hund gebissen wird, so ist die typische Tiergefahr des Hundes des Geschädigten bei...
Fahrradunfall und Aufsichtspflicht der Eltern für 6-Jährige
Das Erstgericht muss zur Feststellung der Aufsichtspflichtverletzung des Beklagten eine sachverständige unfallanalytische Begutachtung des Unfalls durchführen, wenn der Kläger wegen ...
Einkaufswagen rollt „von selbst“ gegen Auto: Ladenbesitzer haftet
Verkehrssicherungspflicht des Ladenbetreibers für Einkaufswagen im Hinblick auf die Verhinderung einer unbefugten Benutzung durch Dritte und Verhinderung eines unbeabsichtigten Wegrollens nach...
Am Fahrrad angeleint mitgeführter Hund wird von anderem Hund angegriffen, die Fahrradfahrerin stürzt – nur Tierhalter des Angreifers haftet
Es begründet keine Mithaftung eines Hundehalters, wenn durch die bloße Anwesenheit seines Hundes der Hund eines anderen Halters zum Angriff auf ihn und seinen Hund verleitet wird.
OLG O...
Abgasskandal - Sachmangel und Rückabwicklungsrecht bejaht
Fahrzeuge mit einer manipulierten Abgassoftware sind im Sinn des § 434 Abs. 1 BGB mangelbehaftet.
Eine objektive Unmöglichkeit der Nachbesserung ist auch dann anzunehmen, wenn der Mangel...
Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.